Theater der Stadt Brandenburg
(1951-1952, 1954-1957)
Kapellmeister und Studienleiter
Bühnen der Stadt Quedlinburg
(1952 - 1954)
1. Opernkapellmeister
Staatliches Orchester Aue
(1959 - 1971)
Chefdirigent
Zahlreiche Rundfunkaufnahmen in Leipzig
Theater der Altmark Stendal
(1971 - 1979)
Musikalischer Oberleiter, Leiter des Musiktheaters, Stellv. Intendant und Regisseur
Stadttheater Döbeln
(1979 - 1992)
Intendant, Leiter des Musiktheaters, Oberspielleiter, Regisseur und Dirigent
Gastspiele
Seit 1962 mehrfach Gastdirigate in der ehemaligen CSSR, Polen, Bulgarien, Rumänien
Repertoire
Umfangreiche Kenntnis des sinfonischen Schaffens der Klassik und Romantik bis zur Gegenwart
Über 80 Inszenierungen
(meist in Personalunion mit der musikalischen Leitung), darunter:
"Cosi fan tutte"
"Figaros Hochzeit"
"Zauberflöte"
"Fidelio"
"Freischütz"
"Rusalka"
"Pantöffelchen" (Tschaikowski)
"Revisor" (Egk)
die meisten Opern von Verdi und Puccini
Ausbildung
1942-1945 Akademie für Musik, Theater und Tanz Dresden zum Kapellmeister und Komponisten
Lehrer
Dirigieren: Kurt Striegler/ Ernst Hintze
Komposition: Joseph Lederer
Gesang: Elisabeth Steinmetz-Bock/ Arletta Hypius